Hast du bis jetzt meist Beuteltee getrunken?

Hier findest du ein paar Tips, wie du Blatt-Tee optimal zubereiten kannst. Weltweit gibt es natürlich viele verschiedene Arten, wie Tee gebraut wird. Sie lassen sich aber grob in zwei Kategorien einteilen.

Die Zubereitung nach Gongfu-Art hat ihren Ursprung in China und ist im asiatischen Raum verbreitet. Sie eignet sich für alle asiatischen Tees, verwendet allerlei spezialisiertes Teegeschirr und hat sich über die Zeit in viele lokale Varianten weiterentwickelt.

In der westlichen Hemisphäre ist die Zubereitung mit einem Krug oder einer Kanne üblich. Diese Methode eignet sich für alle Teearten.

Weißes abstraktes geometrisches Kunstwerk aus Dresden, Deutschland

Begleitung deines Unternehmens durch das Projekt

Erlebe die Verschmelzung von Vorstellungskraft und Fachwissen mit Études – dem Katalysator für architektonische Veränderungen, die die Welt um uns herum bereichern.

Teemenge, Wassertemperatur und Ziehdauer

Hast du einmal guten Tee gekauft, wäre es schade, wenn du bei deinem Teeerlebnis nicht das Maximum an Geschmack herausholst. Dafür sollst du 3 Faktoren kontrollieren: Teemenge, Wassertemperatur und Ziehdauer. Damit du nicht auf der grünen Wiese anfangen musst, sind bei allen Unitea Tees Richtwerte angegeben. Dabei gilt: Tee ist keine exakte Wissenschaft, du kannst also die Pipetten wieder einpacken. Lass deinem Gefühl und Geschmack den nötigen Freiraum.

Teemenge

Die Teemenge passt sich dem Gefäss an, in dem der Tee zubereitet werden soll. Die Richtwerte sind darum in Gramm pro Deziliter Fassungsvermögen angegeben. Am besten misst du bei jedem neuen Tee, wieviele Gramm in einen Kaffee- bzw Teelöffel passen.

Wassertemperatur

Die Wassertemperatur hingegen passt sich der Teesorte bzw. der Verarbeitungsart an. Zu heisses Wasser verbrennt den Tee, während zu kaltes zu einer geschmacklosen Brühe führt. Falls du keinen Wasserkocher mit Temperaturangabe hast, schnapp dir ein Thermometer und messe einmal die Zeit, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist.

Ziehdauer

Lass deinen Tee nie allein, während er im heissen Wasser schwimmt! Er muss nämlich schon bald wieder da raus, wenn du nicht willst, dass das Getränk zu bitter wird. Dieser Aspekt birgt am meisten Potential zur Selbstverwirklichung. Probiere verschiedene Ziehzeiten aus und finde raus, was dir am besten schmeckt.

Verbessere deine architektonische Reise mit der Architekten-App von Études.

  • Arbeite mit anderen Architekten zusammen.
  • Stelle deine Projekte vor.
  • Erlebe die Welt der Architektur.
Weißes abstraktes geometrisches Kunstwerk aus Dresden, Deutschland